die Muschel

die Muschel
- {shell} vỏ, bao, mai, vỏ tàu, tường nhà, quan tài trong, thuyền đua, đạn trái phá, đạn súng cối, đạn, đốc kiếm, shell-jacket, lớp, nét đại cương, vỏ bề ngoài, đàn lia = die Muschel (Telefon) {earpiece}+ = die Muschel (Zoologie) {mussel}+ = Muschel- {shelly}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muschel (Wappentier) — Muschel im Wappen von Bad Mingolsheim Die Muschel ist in der Heraldik ein Wappentier. Die Darstellung beschränkt sich auf die Jakobsmuschel, benannt nach dem Apostel Jakobus dem Älteren. Sie wird auch Pilgermuschel genannt und ist seit 1250[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die andere Seite der Stille — ist ein zuerst 2002 auf Englisch von André Brink unter dem Titel „The Other Side of Silence“ veröffentlichter und 2008 auf Deutsch im Berliner Osburg Verlag erschienener Roman. Er erzählt die Geschichte der Hanna X., die sich 1902 in Bremen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geburt der Venus (Botticelli) — Die Geburt der Venus Sandro Botticelli, ca. 1485/86 Tempera auf Leinwand, 172,5 cm × 278,5 cm Uffizien La nascita di Venere, deutsch: Die Geburt der Venus ist ein Gemälde von Sandro Botticelli. Es stellt die Göttin Venus dar. Das Bild befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschel — die Muschel, n (Grundstufe) eine Schale, die man am Meer sammelt Beispiel: Er taucht nach Muscheln und Perlen …   Extremes Deutsch

  • Muschel (2), die — 2. Die Múschel, plur. die n, Diminut. das Müschelchen, Oberd. Müschellein, eine Art Schalthiere mit zwey Schalen, welche vermittelst eines Gewindes geöffnet werden können. 1) Eigentlich, wo bald das ganze Geschöpf mit seiner Schale, bald das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muschel — 1. Es gibt mehr Muscheln als Perlen und mehr Schlacken als Goldkörner. 2. Es ist oft in einer ungestalten Muschel ein köstliches Perllein. – Chaos, 367. 3. Es sind nicht in allen Muscheln Perlen, aber man muss sie alle durchsuchen. 4. Hier finde… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Geburt der Venus — Sandro Botticelli, ca. 1485/86 Tempera auf Leinwand, 172,5 cm × 278,5 cm Uffizien La nascita di Venere, deutsch: Die Gebur …   Deutsch Wikipedia

  • Muschel — Mụ·schel die; , n; 1 ein (Weich)Tier, das im Wasser lebt und durch eine harte Schale geschützt ist <nach Muscheln tauchen; Muscheln essen>: Die Auster ist eine Muschel, in der man manchmal Perlen findet || Abbildung unter Schalentiere || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Muschel (1), die — 1. Die Múschel, plur. die n, ein nur in einigen Gegenden, z.B. in der Lausitz übliches Wort, wo es einen von Bast geflochtenen Sack bezeichnet, welchen man daselbst wie einen Handkorb an dem Arme zu tragen pflegt. Es wird daselbst auch Maschel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muschel — bezeichnet: in der Biologie eine Klasse der Weichtiere, siehe Muscheln eine Muschelschale fachlich falsch ein Schneckenhaus in der Heraldik ein Wappentier, siehe Muschel (Wappentier) muschelförmige Ornamentik, siehe Rocaille in der Anatomie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschel — Muschel: Der Name des Schalentieres mhd. muschel, ahd. muscula (beachte entsprechend engl. mussel »Muschel«) beruht auf einer Entlehnung aus vlat. roman. *muscula, das für lat. musculus »Miesmuschel« steht. Das lat. Wort ist letztlich identisch… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”